Zur Unterstützung der Schweizer Kleinunternehmen gibt es das Onlineportal lädelishop. Dort kannst Du meine Leinenbeutel kaufen & auch über 200 andere Lädeli unterstützen! Zudem bleibt die Wertschöpfung des Shops in der Schweiz und wandert nicht nach Übersee wie bei den meisten Online-Portalen! Viel Spass beim Entdecken und herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
Bare Ware www.bareware.ch
Steinberggasse 29
8400 Winterthur
Hofladen am Lützelsee www.biohof-luetzelsee.ch
Lützelsee 3
8634 Hombrechtikon
Lädeli bei www.kunstderenergie.ch
Familie Martinet
9037 Speicherschwendi
& natürlich mit der grössten auswahl im atelier am blumenweg & dort, wo Du es mir vorschlägst :-)
Im Blog textilegeschichten.net von Susanne Schnatmeyer findest Du spannende Geschichten, die das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten im Umgang mit Textilem Material stärken. Sehr interessante Literaturhinweise zum Thema Textil/ Kleidung/ Kulturgeschichte. Viel Spass beim Lesen!
Wenn bei Dir jetzt die Lust aufs Nähen erwacht ist, bist Du herzlich eingeladen, in meinem Atelier Deine Lieblingsstücke oder aus Alt mach Neu in Angriff zu nehmen!
mehr Infos Anfrage
seit 2019 bin ich Mitglied bei zerowasteswitzerland.ch und freue mich, mit meiner Arbeit zu weniger Abfall und mehr Bewusstsein im Umgang mit unseren Ressourcen beizutragen.
bei Patricia Müller werden meine Leinenreste, die keine Beutel mehr ergeben, zu wunderbaren Papieren verarbeitet!
Unübertroffene Nachhaltigkeit!
Hier findest Du Futter für Deinen Wissensdurst, wenn Du mehr über Leinen und seine Geschichte wissen möchtest:
http://www.gesamtverband-leinen.de/home/index,id,35.html
Wunderbar inspirierender Stoffladen von Tanja Beyeler in der Altstadt von Rapperswil:
Und noch ein toller Stoffladen: Die Frauen vom "Fadenlauf" haben früher die Bernina-Filiale Zürich geführt und sind nun seit einigen Jahren in Männedorf mit einem noch vielfältigeren Sortiment zuhause. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Die Begleiterin für ein glückliches Leben, so erzählt sie von sich. Ich kann das nur bestätigen!
Die Rühr-Werkerin Karin Eggenberger hat mich mit ihren fabelhaften Fruchtaufstrichen zur Orangen-Konfi-Esserin bekehrt! Eine kleine, Einfrau-Manufaktur, die auch Einmach-Kurse anbietet & mit ihren feinen Produkten in kurzer Zeit schon etliche englische Marmalade-Awards gewonnen hat.
Zudem ist sie begeistert vom immer wieder verwendbaren Blusenschnitt auf Mass, den ich ihr machen durfte: "Endlich eine Bluse, die sitzt!" ist ihr Kommentar...