handwerklich, kreativ, erfahren  beraten & begleiten

1965 geboren am Zürichsee faszinieren mich seit Beginn auf dieser Welt die Sinne, allen voran Haptik & Optik: Tasten & Sehen.
Stets verfeinere ich meine Wahrnehmung & setze mein Wissen & Können zu Deinem Wohl ein. Mittlerweile habe ich ein feines Gespür für Textilien & das Heilsame entwickelt, das ich gerne teile.
Im Umgang mit Stoffen, Spitzen & Borten etc. kann ich Haptik & Optik wunderbar zu einem Ganzen verbinden, das alle Sinne anspricht. Bei der Herstellung von Textilen Werken kommen die verschiedenen Techniken mit Händen, Augen & Körpergefühl zum Zug.
Bei Film, Theater, Museum & Kunst habe ich verschiedenste Gestaltungsformen kennen & reflektieren gelernt & dabei meinen Sinn für Ästhetik & Sprache geschärft.

Im heilsamen Umgang mit den Menschen kommen die mir verfügbaren  Sinne besonders zum Zug.

Lilli Krakenberger

Download
Die Gewandmeisterin aus Wald
Portrait im Zürcher Oberländer vom 10.10.20
Lilli_Krakenberger_Zürcher-Oberländer.
JPG Bild 2.3 MB

werdegang

seit 2006 laufende Weiterbildung und Schulung der Wahrnehmung u.a. bei Regula Meyer und Daniela Luley
2004–2006 MAS "Cultural & Gender Studies" ZHdK Zürcher Hochschule der Künste, Diplomarbeit: "Haut & Hülle, von den Grenzerfahrungen zwischen Körper & Kleidung"

1989–1991 Weiterbildung zur Gewandmeisterin an der Modeco, Zürich

1981–1984 Lehre zur Damenschneiderin (Bekleidungsgestalterin Damen) bei E. Fahrni, Zürich

1980–1981 Vorkurs Kunstgewerbeschule (ZHdK), Zürich

erfahrung

seit 1988/91/92 Mutter von drei wunderbaren Töchtern, seit 2017/20 Grossmutter.

seit 1989 Kostümbildnerin für Film & Theater

2009–2015 Leitung der Kostümabteilung mit Lehrlingsausbildung am Theater Neumarkt Zürich, Teilzeit

2010–2014 Gewandmeisterin Damen und Herren am Opernhaus Zürich sowie für Operette & Schauspiel, Teilzeit/ projektbezogen

1994 – 2005 Freie Mitarbeiterin Kostümabteilung SRF Zürich, ENG Aussenproduktionen, Studio, Herstellung und Fundusarbeit

seit 1998 Kostümbearbeitung, Färben & Textiles Gestalten nach Regula Wyss

1984–1988 Flouschneiderin Haute-Couture bei Oscar Stocker, Zürich

seit 2011 Textile Handarbeiten vermitteln & fertigen wie Filzen, Häkeln, Sticken, Stricken u.v.m.

seit 35 Jahren erfahrene Kräuter- & Blumen-Gärtnerin, -Sammlerin, -Fotografin

seit 25 Jahren Auseinandersetzung mit Gestaltung von Räumen – indoor & outdoor.

Aufspüren von Kultur-Geschichte, Planen & Ausführen von Umbauten in selbst bewohnten über 150jährigen Häusern.

projekte, auswahl

2012–18 Umbau altes Flarzhaus am Blumenweg: Projekt-Planung und Mitarbeit unter fachlicher Anleitung in allen Bereichen.

2012–2013 Dürstelerhaus in Ottikon–Gossau ZH: Konzeption & Einrichtung Dauerausstellung nach Umbau im 350jährigen Ortsmuseum

2003 "Vorgeburt": Fotos für Hebammenpraxis Dreieck Zürich, Gestaltung: Sektor4 GmbH, Zürich

2001 Innen-Renovation EFH ”Heimelig” von 1847 in Hadlikon-Hinwil, Mitarbeit unter fachlicher Anleitung von Rolf Bollmann, "Lebendiges Bauen", Oberdürnten

KREATIV-GESTALTERISCHES, AUSWAHL:

seit 2016 atelier engelregenbogen in wald zh

2019 Bänderbaldachin für die tolle Stadtbibliothek Rapperswil-Jona

2006 ”pflanzen · licht · farben · liebe”, Einzelausstellung Fotogrossdrucke auf Seide im Paracelsus-Spital Richterswil

2006 Diplomausstellung "Haut & Hülle" für MAS-Abschluss ”Cultural & Gender Studies” ZHdK Zürich

2002 Kunstpreis Kulturtage Wetzikon, ”Mass · Nahmen & Mit · Wirkung", Kunst-Container-Installation mit Barbara Krakenberger

1980–99 Individuelle Fasnachtskostüme für die ganze Familie in kleiner, feiner Guggenmusik: ”Hadliker Gugge” & ”Nachtfalter”

KOSTÜME HIGHLIGHTS (AUSWAHL)
Bühne

2023 STÄGELI UF – STÄGELI AB, Kostümbild und Überarbeiten bestehender Kostüme, Regie: Erich Vock, Theater 11 Zürich

2022 DIE KLEINE HEXE, Kostüme überarbeiten & auffrischen, Regie: Erich Vock, Bernhard Theater Zürich

2022 VOLLKOFFER, Kostümbild, Regie: Erich Vock, Bernhard Theater Zürch

2022 PIPPI IN TAKA-TUKA-LAND, Kostüme überarbeiten & auffrischen, Regie: Erich Vock, Zürcher Märchenbühne, Theater Hechtplatz

2022 FLOH IM OHR, Kostümbild & Umsetzung. Regie: Erich Vock, Jubiläumsproduktion 60 Jahre Erich Vock, 31 Jahre im Bernhard Theater Zürich

2019 DIE KLEINE NIEDERDORFOPER, Gewandmeisterin, Schneiderei, Regie: Erich Vock, Bernhard Theater Zürich

2018 8 FRAUEN, Gewandmeisterin, Schneiderei, Spockproductions, Regie: Erich Vock, Bernhard Theater Zürich

2006–14 Local Wardrobe Assistants, Vemittlung von Fachpersonal für internationale Konzerte & Shows wie Tina Turner, Paul McCartney, Leonard Cohen, Cirque du Soleil u.v.m.


2010 DER STEIN DER WEISEN, Kostümbildassistenz, Regie: Felix Breisach, Kostüm: Dorothea Nicolai, Opernhaus Zürich
2009 DIE SCHÖNE HELENA, Kostümbild, Herstellung, Regie: Volker Vogel, Operette Hombrechtikon

2008 WIENER BLUT, Kostümbild & Herstellung, Regie: Volker Vogel, Operette Hombrechtikon

2008 XANG IM RIED, Freilichtspiel von Paul Steinmann, Kostümbild, Herstellung, Freilichtspiel Schweiz. Gesangsfest Weinfelden
2007 CYRANO DE BERGERAC, Kostümbild & Herstellung gemeinsam mit der 12.Klasse der Steiner-Schule Wetzikon

Film

2011 DRAMA AM GAULIGLETSCHER  ("Notlandung"), Kostümbild Reenactment-Szenen, Regie: Marc Brasse, Spiegel-TV Hamburg


2010 MORD HINTERM VORHANG, Kostümschneiderei, Chefgarderobe, Regie: Sabine Boss, Dschoint Ventschr AG, Zürich
2009 LÄNGER LEBEN, Kostümbild, Regie: Lorenz Keiser, Langfilm, Freienstein ZH

2008 HUNKELER UND DER FALL LIVIUS, Kostümassistenz, Chefgarderobe, Regie: Stefan Jäger, Snakefilm GmbH, Zürich


2007 TANDOORI LOVE, Chefgarderobe, Regie: Oliver Paulus, Cobrafilms Zürich, Co-Produktion mit Indien
2004 LAGO MIO, Chefgarderobe, Regie: Jann Preuss, Langfilm, Freienstein ZH


2003 STERNENBERG, Kostümassistenz, Chefgarderobe, Regie: Christoph Schaub, Langfilm, ZH

Museum

2022 ALDER MUSEUM, Museumspuppe nach antiker Fotovorlage gestalten, Turngeräte-Firmenmuseum Alder + Eisenhut, Ebnat-Kappel

1990 GOLD DER HELVETIER, Ausstellung Schweizerisches Landesmuseum Zürich, Entwurf & Ausführung Kleidung zu Originalfunden keltischer Schmuckstücke, Ausbildungsarbeit Modeco Zürich

So findest Du mich in der textilen Zauberwelt:

Im Herzen von Wald im Kanton Zürich.

 S5/ S15 bis Rüti, Bus bis Wald Bahnhof
5 min. zu Fuss bis Schlipfstrasse 3

öffentliche Parkplätze 2h gratis auf dem Schlipfplatz

 

Öffnungszeiten:

Termine nur nach Vereinbarung

So | Mo | Di geschlossen

 

ATELIER-ADRESSE:

atelier engelregenbogen

lilli krakenberger

schlipfstrasse 3

ch – 8636 wald

+41 79 785 35 74

mail [at] engelregenbogen.ch

postadresse weiterhin blumenweg 4

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.